Object

Title: Załogi hitlerowskich obozów koncentracyjnych przed amerykańskim trybunałem w Dachau (cz. IV)

PLMET:

click here to follow the link

Title:

Załogi hitlerowskich obozów koncentracyjnych przed amerykańskim trybunałem w Dachau (cz. IV)

Alternative title:

Mannschaften der NS-Konzentrationslager vor dem amerikanischen Gericht in Dachau (Teil IV)

Group publication title:

Acta Universitatis Wratislaviensis. Studia nad Faszyzmem i Zbrodniami Hitlerowskimi. 2005, 28

Creator:

Basak, Adam

Subject and Keywords:

obozy koncentracyjne   sądy wojenne

Description:

Kontynuacją tytułu są: Acta Universitatis Wratislaviensis. Studia nad Autorytaryzmem i Totalitaryzmem ; t. 34- ; ISSN 2300-7249

Abstract:

Das KZ Mittelbau war ein in der Nähe von Nordhausen gelegenes Lagerkomplex, das aus dem im August 1943 errichteten Nebenlager „Dora" und 31 später entstandenen Filialen bestand. Es sollte die Arbeitskräfte für die unterirdische Fabrik der „V-1 "- und „V-2"-Raketen sichern. Für das Schicksal der Häftlinge war die große Eile beim Bau und der späteren Produktion, die schrecklichen Arbeitsbedingungen in den Tunnelen, sowie die außergewöhnlich schweren mit einer drastisch verschärften Disziplin verbundenen Lebensbedingungen von Bedeutung. Fast 20 000 Häftlinge, ein Drittel der im KZ Mittelbau Inhaftierten, wurden Opfer der am wenigsten bekannten Exterminationsform - der „Vernichtung durch Arbeit". Der vom 7.-8. bis zum 30.12.1947 gegen 19 Angehörige der SS-Mannschaft dieses Lagers geführte Prozess beendete im Grunde die Tätigkeit des Tribunals in Dachau. Wegen der sowjetischen Bedrohung verzichtete die Regierung der USA auf die lee der Bestrafung aller Schuldigen und ging zum Bau einer zukünftigen Zusammenarbeit mit Deutschland über. Daher das ungewöhnlich milde - im Vergleich mit den vorangegangenen - Urteil: 4 freigesprochene und nur ein zum Tode Verurteilter. Das bald danach in Gang gebrachte Mechanismus der vorzeitigen Entlassungen verursachte, dass die restlichen, darunter 7 lebenslänglich Verurteilte bis 1956 auf freien Fuss gesetzt wurden. Im Mittelbau-Prozess wurde definitiv die Schuldfindung nach der Beteiligung der Angeklagten an einem gemeinschaftlichen verbrecherischen Vorhaben aufgegeben. Als Maßstab wurden ausschließlich bewiesene Fälle persönlicher Grausamkeit angesehen. Dies minimalisierte die Verantwortung derjenigen, die ohne sich selbst die Hände zu beschmutzen, alles leiteten. Bei der in diesem Prozess besonders wirksam angewandten Disqualifikation der Aussagen ehemaliger Häftlinge - die übrigens schon damals einer öffentlichen Hetze als „Berufszeugen" unterworfen wurden, erhielten die Angeschuldigten eine Chance sich aller Schuld abzuleugnen.

Place of publishing:

Wrocław

Publisher:

Wydawnictwo Uniwersytetu Wrocławskiego

Contributor:

Jonca, Karol. Red.

Date issued:

2005

Resource Type:

text  
tekst

Detailed Type:

article  
artykuł

Identifier:

oai:repozytorium.uni.wroc.pl:140274   ISSN 0137-1126

Source:

PAd P 101182 II

Language:

pol

Abstract Language :

ger

Relation:

Acta Universitatis Wratislaviensis, 0239-6661, No 2750

Is version of:

Czasopisma Naukowe w Sieci (CNS)

Access rights:

The use of this material is allowed only with accordance of applicable rules of fair use or other exceptions provided by law, and any broader use requires the permission of the authorized entity  
Korzystanie z tego materiału jest możliwe zgodnie z właściwymi przepisami o dozwolonym użytku lub innych wyjątkach przewidzianych w przepisach prawa, a korzystanie w szerszym zakresie wymaga uzyskania zgody uprawnionego

License:

Making materials available on the basis of the agreement with the owner of the property copyrights  
Udostępnianie na podstawie umowy z właścicielem majątkowych praw autorskich

Rights holder:

Copyright by Wydawnictwo Uniwersytetu Wrocławskiego Sp. z o.o.   Copyright by CNS

Autor opisu:

WR U/PAdal

Object collections:

Last modified:

Sep 4, 2023

In our library since:

Sep 4, 2023

Number of object content hits:

15

Number of object content views in PDF format

15

All available object's versions:

https://repozytorium.uni.wroc.pl/publication/149429

Show description in RDF format:

RDF

Show description in OAI-PMH format:

OAI-PMH (DC)

OAI-PMH (METS)

This page uses 'cookies'. More information