Das Willy Brandt Zentrum für Deutschland- und Europastudien (WBZ) ist eine inter-fakultäre Einrichtung der Universität Wrocław, die 2002 als Gemeinschaftsprojekt der Universität Wrocław und des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) ge-gründet wurde.
Das Ziel des Repositoriums des WBZ ist es, wissenschaftliche und didaktische Materi-alien vor allem wissenschaftlichen Mitarbeitern des Zentrums, aber auch Studenten und Doktoranden zugänglich zu machen. Veröffentlicht werden vor allem Materialien, die deutsche und europäische Problematiken – insbesondere die deutsch-polnischen Beziehungen – behandeln. Die Aufgabe der Sammlung besteht zudem in der Bereit-stellung interdisziplinärer Forschungsergebnisse in diesem Bereich.
Kurpiel, Anna
Olejnik, Maciej
Olejnik, Maciej
Drzewiński, Piotr; Olejnik Maciej Ferens, Andrzej. Red.
Olejnik, Maciej Wiszniowski, Robert. Red. Glinka, Kamil. Red.
Wojtaszyn, Dariusz
Roose, Jochen Kousis, Maria Sommer, Moritz
Scholl, Franziska Roose, Jochen Kousis, Maria Sommer, Moritz Papadakis, Marina Kanellopoulos, Kostas
Sommer, Moritz Roose, Jochen Kanellopoulos, Kostas Kousis, Maria Scholl, Franziska
Wolak, Łukasz
Wolak, Łukasz
Wolak, Łukasz
Kaca, Elżbieta Sus, Monika
Karolewski, Ireneusz Paweł Sus, Monika
Sus, Monika
Opiłowska, Elżbieta
Drzewiński, Piotr; Olejnik Maciej Ferens, Andrzej. Red.
Kurpiel, Anna
Opiłowska, Elżbieta
Wolak, Łukasz
Olejnik, Maciej
Scholl, Franziska Roose, Jochen Kousis, Maria Sommer, Moritz Papadakis, Marina Kanellopoulos, Kostas
Wolak, Łukasz
Olejnik, Maciej
Wolak, Łukasz
Roose, Jochen Kousis, Maria Sommer, Moritz
Olejnik, Maciej Wiszniowski, Robert. Red. Glinka, Kamil. Red.
Wojtaszyn, Dariusz
Kaca, Elżbieta Sus, Monika
Sus, Monika
Sommer, Moritz Roose, Jochen Kanellopoulos, Kostas Kousis, Maria Scholl, Franziska
Karolewski, Ireneusz Paweł Sus, Monika