Object structure
PLMET:

click here to follow the link

Alternative title:

Die Stellung von Bischof Ignacy Krasicki zu den rechtlichen und politischen Reformen in Polen der Poniatowskizeit

Subject and Keywords:

Bischof Ignacy Krasicki   Bistum Ermland   Poniatowskizeit   Wochenschrift „Monitor”   politische und rechtliche Reformen   Stanislaus II. August Poniatowski (König von Polen ; 1732-1798)

Abstract:

Der Bischof Ignacy Krasicki war eine der bekanntesten Personen in Polen der Poniatowskizeit, bekannt vor allem als Dichter, Literat und Märchenschreiber. Als Bischof von Ermland und Mitglied des Senats hatte er auch eine sehr hohe Position in der damaligen politischen Hierarchie in Polen. Entgegen den Erwartungen der ihm nahe stehenden Personen, vor allem des Königs Stanislaus II. August Poniatowski, zu dessen engsten Mitarbeitern er in der ersten Phase seiner eigenen politischen Kariere gehörte, erfüllte er die an ihn gesetzten Hoffnungen nicht. Sein Engagement nach 1772, also dem wichtigsten Jahr in der besprochenen Zeit hinsichtlich der rechtlichen und politischen Reformen in Polen, war erschwert. Das Bistum Ermland, das er verwaltete, kam nämlich außerhalb der Grenzen von Polen, was nicht ohne Einfluss auf seine politische Haltung blieb. Das gemäßigte Engagement Krasickis in das rege politische Leben in Polen soll nicht so gedeutet werden, dass dieses Thema ihn nicht berührte. Er war vor allem ein Dichter und kein Politiker, so äußerte er sich zu den polnischen Angelegenheiten per Metaphern in seinen literarischen Werken.

Date issued:

2021

Identifier:

ISSN 0524-4544   ISSN 0239-6661

DOI:

10.19195/0524-4544.332.3

Source:

PAd P 101182 II

Language:

pol

Abstract Language :

eng   ger

Is version of:

Czasopisma Naukowe w Sieci (CNS)

Rights holder:

Copyright by Wydawnictwo Uniwersytetu Wrocławskiego Sp. z o.o.

Autor opisu:

WR U/PAdbg