@misc{Kozub-Ciembroniewicz_Wiesław_Faszyzm_2004,
 author={Kozub-Ciembroniewicz, Wiesław},
 copyright={Copyright by Wydawnictwo Uniwersytetu Wrocławskiego Sp. z o.o., Wrocław 2004},
 copyright={Copyright by CNS},
 address={Wrocław},
 howpublished={online},
 year={2004},
 publisher={Wydawnictwo Uniwersytetu Wrocławskiego},
 language={pol},
 abstract={Franciszek Ryszka (1924-1998), Staats- und politisch-rechtlichei Doktnnenhistonker, gehörte nicht nur m Polen, aber auch im internationalen Ausmaß, zum Kreis der bedeutendsten Faschismusforscher und Kenner dessen Geschichte Seme Interpietation des Faschismus war durch methodologischen Szeptizismus gekennzeichnet, der vor allem die Zweckmäßigkeit und Stichhaltigkeit in der Anwendung genereller Begriffe, Modelle und Erscheinungstypologien betraf Aus diesem Szeptizismus ergab sich die Zuruckhaltung gegenüber der generellen Konzeption des Faschismus als typologisch homogene Erscheinung, Geschichte der Faschismen und nicht Geschichte des Faschismus - dies war das Motto seiner InterpretationMit F Ryszka ist die intensive Entwicklung der wissenschaftlichen Forschung über den Faschismus, insbesondere den Nationalsozialismus, verbunden Er führte diese bereits seit Ende der 50er Jahre In der Geschichte der Faschismusforschung nimmt er einen ehrenvollen Platz ein Er imponierte nicht nur durch gründliche Quellenkenntnisse, aber auch des wissenschaftlichen SchrifttumsStudien über den Faschismus hatten in Polen eine bis m die Zwischenkriegszeit zuruckreichende Tradition Nach 1945 brachte ihre Weiterentwicklung neue Forschungsmethoden und bedeutende Errungenschaften im Bereich der wissenschaftlichen Veröffentlichungen Ryszka gliederte sich mit seinen Publikationen m den 60er Jahren m diese Forschungen ein Er bevorzugte die rechtshistorische Methode mit methodologischen Inspirationen aus der Soziologie, Psychologie und Politologie Quelle seiner theoretischen und doktrmal-verfassungsmäßigen, hauptsächlich Deutschland betreffenden Inspirationen war in Polen unzweifelhaft Konstanty GrzybowskiDanach schlug Ryszka die Wurzeln wissenschaftlicher Inspirationen der polnischen Faschismusforschei, wurde Meister der Warschauer und Schlesischer Schule Ohne ibn wäre derart intensive und vielseitige Entwicklung der Forschungen über Faschismus und nichtdemokratische Machtsysteme unmöglich gewesen.},
 type={text},
 title={Faszyzm i niedemokratyczne systemy władzy w twórczości naukowej Franciszka Ryszki},
 keywords={Ryszka, Franciszek (1924-1998), faszyzm, niedemokratyczne systemy władzy},
}